DE EN FR IT NL
«Es gibt Schlimmeres» | Risikogruppen im Home Office
Karriereblog Schweiz «Es gibt Schlimmeres» | Risikogruppen im Home Office
Manuel Thomas 14. Mai 2020 Kultur, Diversität, CSR
Unsere Mitarbeitenden kehren schrittweise aus dem maximalen Home Office in das Split-Office zurück. Ab dem 8. Juni wird die Hälfte aller Arbeitsplätze wieder besetzt, während die andere Hälfte der Mitarbeitenden von daheim aus arbeitet, stets im Wechsel. Eine Ausnahme stellen Risikogruppen dar, zu denen Manuel (34) aufgrund seiner Krankheiten gehört. Warum ein offener Umgang mit Krankheit für ihn wichtig ist, erklärt er in unserem Blog.

Manuel Thomas, 34, Risikogruppe

"Sie haben in einen grossen Topf voll Sch... gegriffen" – das Fazit meines neuen Hausarztes beim erstmaligen Durchblättern meiner prall gefüllten Patientenakte fasst meinen Gesundheitszustand pointiert zusammen. Migräne Accompagnée, Fibromyalgie, Colitis Ulcerosa, die Dreifaltigkeit von Schmerzen, Leid, Einschränkungen, die mich in Zeiten von Corona zur Risikogruppe gehören lässt. Für alle Nicht-Mediziner ein kurzer Blick in die Akte:

Migräne Accompagnée
  • Symptone: stechende Kopfschmerzen begleitet von neurogologischen Symptomen, die in einen Schlaganfall münden können, diagnostiziert vor 22 Jahren, im Zuge meiner ersten Migräne-Attacke, die in einem Schlaganfall mündete
  • Häufigkeit: ausgelöst durch bestimmte Trigger wie Lichtreize, Stress, Klimawechsel
  • Behandlung: Trigger meiden, Medikamente nehmen bei ersten Symptomen
Fibromyalgie
  • Symptome: chronische, mässige bis sehr starke Schmerzen in Beinen, Armen, Rücken, begleitet durch eine lange Liste von Begleitsymptomen wie Schlafstörungen oder Konzentrationsschwäche, Symptome seit meiner Geburt, diagnotiziert vor 18 Jahren
  • Häufigkeit: Schmerzen habe ich immer, jede Minute mässig bis stark am Tag, stark bis sehr stark am Morgen oder Abend
  • Behandlung: Zähne zusammenbeissen – Medikamente zeigen keine Wirkung, andere Massnahmen auch nicht
Colitis Ulcerosa
  • Symptome: chronische Entzündung des Dickdarms, blutige Diarrhoe, beständiger, schmerzhafter Harn- und Stuhldrang, diagnotiziert vor 10 Jahren
  • Häufigkeit: bis zu 40 Toilettengänge innerhalb 24 Stunden
  • Behandlung: Medikamente in Form von Immunsuppresiva, diese blockieren ein Molekühl, welches die chronische Entzündigung auslöst. Die Medikamente fahren allerdings mein Immunsystem nach unten, dass ich anfällig gegenüber Viren und Bakterien sind, Vorteil: meine Frau muss den Müll rausbringen, Nachteil: ein einfacher Infekt kann für mich bereits fatale Konsequenzen haben
Grumpy Cat statt Gute-Laune-Bär

Neben meiner Familie und meinen Freunden war es mir schon immer wichtig, dass auch mein Arbeitgeber und die Personen, mit denen ich zusammenarbeite, um meinen gesundheitlichen Zustand wissen – es erklärt, warum ich so bin, wie ich bin. Auf die Frage in meinem Bewerbungsgespräch bei der Baloise, was meine grösste Schwäche ist, gab ich einen Auszug aus meiner Patientenakte preis. Allerdings erwähnte ich im gleichen Atemzug, dass meine Krankheiten gleichsam eine Stärke darstellen: Ich habe mich eben nicht zum Frührentner erklären lassen, sondern erbringe trotz aller Widrigkeiten meine Leistung.

Es ging mir dabei nicht um das Erhaschen von Mitleid. Vielmehr möchte ich transparent bleiben und anderen die Chance geben zu verstehen, warum ich statt eines Gute-Laune-Bäres eher Grumpy Cat gleiche oder meine heimische Couch dem Feierabend-Bier vorziehe.

««Neben meiner Familie und meinen Freunden war es mir schon immer wichtig, dass auch mein Arbeitgeber und die Personen, mit denen ich zusammenarbeite, um meinen gesundheitlichen Zustand wissen – es erklärt, warum ich so bin, wie ich bin.»»

Maximales Home Office in Zeiten der Krise

In meiner Abteilung, Corporate Communications & Investor Relations, brachte man mir von Anfang an stets viel Verständnis entgegen, wenn ich mal wieder zum Arzt musste oder die Nebenwirkungen der Medikamente voll einschlugen. Entsprechend war es nie ein Problem, von daheim aus zu arbeiten oder gar nicht arbeiten zu können.

Ein neues Mass an Verständnis kam mir entgegen, als die Corona-Krise ihren Anfang nahm. Vorgesetzte, Kolleginnen und Kollegen erkundigten sich bei mir, wie es mir geht und liessen mich spüren, dass ich auf mich aufpassen solle. Schon früh stellte man mir in Aussicht, ins maximale Home Office zu gehen, wo ich mich seit Ende Februar befinde. Alle Arbeiten lassen sich von dort aus problemlos durchführen, persönliche Kontakte werden via Skype, Houseparty und Co. gepflegt, privat kümmert sich meine Frau um alles ausserhalb der Wohnung. Wann die Zeit des maximalen Home Office für Risikogruppen endet, kann aktuell niemand beantworten, aber Fakt ist: Ich bin der Baloise für den pragmatischen Umgang mit Risikopatienten wie mir sehr dankbar.

«Ich bin der Baloise für den pragmatischen Umgang mit Risikopatienten wie mir sehr dankbar.»

Maximales Verständnis zu jeder Zeit

Seit Anfang Mai absolviere ich einen internen, temporären Jobwechsel in der Abteilung Neue Geschäftsfelder und Partnerschaften. Gespräche hierfür liefen schon in der Pre-Corona-Zeit. Eine neue Abteilung bedeutet neben neuen Aufgaben natürlich auch, neue Menschen kennenzulernen. Jetzt – aufgrund der persönlichen Distanz – fällt das leider etwas ab und muss wohl aufgrund meiner Krankheiten auf unbestimmte Zeit aufgeschoben werden. Dank verständnisvoller, neuer Kolleginnen und Kollegen gelingt das Kennenlernen dennoch.

Es ist schön zu sehen, dass man – egal in welcher Abteilung, egal zu welcher Zeit – innerhalb der Baloise-Familie viel Verständnis erhält: natürlich vorausgesetzt, man öffnet sich. Dazu möchte ich mit meinen Zeilen ermutigen. Es fällt manchen schwer, über Krankheiten offen zu sprechen, weil wir nicht selten ein Zeichen von Schwäche damit verbinden. Wer gibt schon gern freiwillig zu, dass er eine Schwäche hat? Ohne den offenen Umgang aber, gibt es auch kein Verständnis. Wer sich öffnet, erfährt gleichsam oftmals von anderen Personen, dass auch sie ihr Päckchen zu tragen haben und so habe ich gelernt, dass ich nicht allein bin. Es gibt Schlimmeres.

Search term
Land Alle BE CH DE LI LU Standort Suchradius +10 Km +30 Km +50 Km +100 Km Berufsgruppe Aktuariat / Mathematik / Risk Asset / Portfolio Management / Investment Controlling Assistenz / Sekretariat Bank: Anlagen / Handel Bank: Kredite / Hypotheken Bank: Kundenberatung Bank: Kundenservice Bank: Spezialisten Einkauf / Logistik / Facility Management Finance / Controlling / Audit Human Resources Immobilien IT / Data Science Lehrgänge / Schülerpraktika (inkl. WMS/IMS) Lehrstellen / Azubis Marketing / Kommunikation Nebenjobs für Studierende Prozess- / Projektmanagement Recht / Steuern / Compliance / Wealth Planning Strategie / Business Development Trainee / Praktika Underwriting / Produktmanagement Versicherung: Beratung Aussendienst Versicherung: Broker Management Versicherung: Kundenbetreuung am Telefon Versicherung: Schaden / Leistungen Versicherung: Spezialisten Versicherung: Telefonverkauf
Homeoffice tageweise möglich
Filter zurücksetzen
Suche ausführen