Baloise hat im Geschäftsjahr 2024 einen erfreulichen Aktionärsgewinn von CHF 384.8 Mio. erzielt und das Kerngeschäft spürbar verbessert. Alle Ländereinheiten konnten dabei den EBIT-Beitrag steigern. Nach einem von ausserordentlichen Elementar- und Grossschäden dominierten Jahr 2023 sind wir operativ wieder auf Kurs. Das Geschäftsvolumen war im Jahr 2024 mit CHF 8’603.7 Mio. leicht rückläufig, was mit den tieferen Prämienvolumen im traditionellen Lebengeschäft und der Währungsentwicklung zusammenhängt. Der Schaden-Kosten-Satz konnte trotz erneut hoher Unwetterschäden im Sommer in der Schweiz im ersten Halbjahr deutlich gesenkt werden. Der Satz für die Gruppe liegt bei 92.9 %, was einer Verbesserung um 1.7 Prozentpunkte gegenüber dem angepassten Vorjahreswert entspricht. Die Kapitalisierung von Baloise bleibt auf einem starkem Niveau. Das Gesamt-Eigenkapital (Comprehensive Equity) erhöhte sich zum Jahresende auf CHF 7’634.4 Mio. Die Ratingagentur S&P Global Ratings (S&P) bestätigte im Juni 2024 erneut das «A+»-Rating mit stabilem Ausblick. Wir erwarten per 1. Januar 2025 zudem eine SST-Quote in der Grössenordnung leicht oberhalb von 200 %.
Das Nichtlebengeschäft verzeichnete aufgrund einer tieferen Schadenlast und eines verbesserten Anlageergebnisses ein EBIT von CHF 261.1 Mio., was deutlich höher ist als im Vorjahr. Mit einem EBIT von CHF 282.3 Mio. im Lebengeschäft konnte das Ergebnis im Vergleich zum Vorjahr ebenfalls deutlich gesteigert werden, teilweise begünstigt durch positive Einmaleffekte. Schliesslich zeigt auch das Segment Asset Management & Banking einen starken Anstieg des EBIT gegenüber dem Vorjahr, mit CHF 89.1 Mio. ist dieses Ergebnis vor allem geprägt durch die Zunahme der Drittkundengelder im Asset Management.
Bereits im Frühjahr 2024 haben wir angekündigt, dass wir uns stärker auf das Kerngeschäft fokussieren und keine Neuinvestitionen mehr in die Ökosystemstrategie tätigen. Im September vergangenen Jahres lancierten wir unsere Refokussierungsstrategie. Mit dem anschliessenden Verkauf von FRIDAY und dem Stopp der Ökosystemstrategie belasten nicht-operative Sondereffekte von CHF 92 Mio. den Aktionärsgewinn für das Jahr 2024. Wir erwarten aufgrund der Portfoliotransaktion beziehungsweise der Ökosystem-Devestitionen keine weiteren signifikanten negative Ergebniseffekte für das Geschäftsjahr 2025 oder darüber hinaus. Dies reflektiert unser fokussiertes Handeln und bestärkt uns in der konsequenten Weiterführung unseres Kurses.
Wir sind im September 2024 erfolgreich in die neue Strategiephase gestartet. Die Refokussierungsstrategie basiert auf vier zentralen Säulen: technische Profitabilität, operative Effizienz, Wachstum in den Zielsegmenten und Kapitalproduktivität. Ziel ist es, die bestehenden Stärken von Baloise weiter auszubauen sowie Profitabilität und Wachstum nachhaltig zu steigern. Das Augenmerk liegt auf der Umsetzung der Refokussierungsstrategie, erste Massnahmen zeigen bereits Wirkung und das Ergebnis ist ein solides Fundament, auf welchem Baloise langfristig und nachhaltig Wert schaffen kann. Auch im laufenden Geschäftsjahr setzen wir auf Massnahmen zur Effizienzsteigerung, zum profitablen Wachstum und zur Optimierung unseres Portfolios mit einem anvisierten Schaden-Kosten-Satz um 90 % und einem Kostensatz von unter 28 % bis zum Jahr 2027. Mit einer Eigenkapitalrendite von 13.9 %, welche um die nicht-operativen Sondereffekte von CHF 92 Mio. aufgrund des Verkaufs des FRIDAY-Portfolios sowie dem Stopp der Ökosystem-Strategie bereinigt ist, liegen wir bereits im angekündigten Zielband von 12 % bis 15 %, und mit einer Barmittelausschüttungsquote von über 80 % unterstreichen wir unsere seit Jahren verlässliche Attraktivität für unsere Investoren. Die neuen Finanzziele sind also klar definiert und wir sind auf gutem Weg, diese bis 2027 auch zu erreichen.
Baloise verzeichnete im vergangenen Jahr eine erneut starke Barmittelgenerierung. Das ermöglicht uns, die attraktive und nachhaltige Dividendenpolitik weiterzuführen. Der Verwaltungsrat beantragt der Generalversammlung daher eine Dividendenerhöhung um CHF 0.40 auf CHF 8.10 pro Aktie. Zusätzlich beabsichtigen wir in Ergänzung zur ordentlichen Dividende einen Aktienrückkauf im Umfang von bis zu CHF 100 Mio. Unsere auf Langfristigkeit ausgerichtete Geschäftsstrategie stellt damit einmal mehr die Zuverlässigkeit von Baloise als attraktives und nachhaltiges Investment unter Beweis.
Baloise ist auf einem opportunen Weg, ihre Versprechen auch in Zukunft einzulösen. Wir beweisen seit Jahren, dass ein auf Langfristigkeit ausgerichtetes Geschäftsmodell mit nachhaltiger Wertgenerierung ein stabiler Anker für alle unsere Anspruchsgruppen ist: für Aktionärinnen und Aktionäre, Kundinnen und Kunden und für unsere Mitarbeitenden. Wir werden daher den Weg der eingeschlagenen Refokussierungsstrategie konsequent weitergehen, bleiben aber auch flexibel, sollten auf dem Weg Anpassungen notwendig werden. Dies immer mit dem Ziel vor Augen, Baloise langfristig als verlässlichen Partner für alle ihre Anspruchsgruppen zu positionieren.
Basel, im März 2025
Dr. Thomas von Planta
Präsident des Verwaltungsrats
Michael Müller
Vorsitzender der Konzernleitung